Hilfe
Erste Hilfe
Wo ist meine gespeicherte Datei?
Wenn du eine Datei speicherst, kann es sein, dass dein Browser den Speicherort wählt. Der Dateiname ist dann list.todo
. Hier findest du weitere Informationen zum Speichern deiner Daten in einer lokalen Datei.
Wie kann ich mein Abo kündigen?
Beim Jahresabo musst du überhaupt nicht kündigen. Dieses läuft nach einem Jahr aus, wenn du es nicht verlängerst. Du kannst dein Jahresbo ab 30 Tage vor Ablauf in den Kontoeinstellungen verlängern, 10 Tage vorher wird dir eine entsprechende Erinnerung angezeigt.
Dein Monatsabo kannst du mit einer Frist von einem Monat kündigen. Dazu öffnest du in todoListo im Hauptmenü die Kontoeinstellungen. Dort findest du unter dem Punkt Abo
einen Button Abo beenden zum ...
mit dem nächstmöglichen Kündigungsdatum. Klicke diesen Button und bestätige in der darauffolgenden Abfrage, dass du dein Abo kündigen möchtest. Neben der Rückmeldung im Programm erhälst du auch eine Kündigungsbestätigung per E-Mail.
Anleitungen
Speichern in Datei
todoListo läuft als Anwendung in deinem Browser. Du kannst deine Daten auf deiner Festplatte speichern und solche Dateien in todoListo laden.
In der vernetzten
Version ist diese manuelle Speicherung nicht nötig, denn deine Daten werden auf unserem Server gespeichert. Solltest du einmal offline arbeiten, kannst du jedoch deine Daten sicherheitshalber auf deiner Festplatte speichern.
Bei der ungebundenen
Version werden die Daten nur in deinem Browser gespeichert. Damit hängt es allein von der Konfiguration und den Eigenschaften deines Browsers ab, ob und wie lange die Daten nach Beenden von todoListo zur Verfügung stehen. Wenn du im privaten Modus arbeitst, wird dein Browser die Daten am Ende der Sitzung auf jeden Fall löschen. Deshalb raten wir dir, dass du regelmäßig auf deinem Computer speicherst, wenn du ungebunden
arbeitest.
Um Daten zu speichern oder zu laden, verwende den Menüpunkt im Hauptmenü rechts oben oder die entsprechende Tastenkombination.
Wundere dich nicht, wenn dein Browser dich beim Speichern fragt, ob du die Datei laden
möchtest. Das ist einfach eine schlechte Übersetzung von download
(dein Browser betrachtet jedes Speichern einer Datei als Download, auch wenn sie in diesem Fall schon auf deinem Computer ist). Wir haben leider keinen Einfluss darauf, wie dein Browser den Prozess ausführt und welche Dialoge er dir zeigt.
Auch wo die gespeicherte Datei in deinem Dateisystem landet, ist eine Einstellung im Browser, die wir aus todoListo heraus nicht kontrollieren können. Die meisten Browser haben mittlerweile als Default einen festen Ordner (z.B. "Downloads/"), in den sie heruntergeladene Dateien speichern (der Dateiname ist list.todo
). Du kannst deinen Browser entsprechend konfigurieren, wenn du den Speicherort und Dateinamen bei jedem Speichervorgang aussuchen möchtest. Der Dateiname muss auf .todo
enden, um wieder in todoListo geladen werden zu können.

(Standard-) Löschschutz für Notizen
Notizen werden mit dem Element gelöscht, zu dem sie gehören. Wenn Notizen mit einem Löschschutz versehen sind, wird vor dem Löschen gewarnt.
Der Löschschutz wird mit dem entsprechenden Schalter in der Toolbar der Notizen ein- oder ausgeschaltet.
Im Einstellungsmenü gibt es eine Option, mit der der Löschschutz standardmäßig für jeden Elementtyp (z.B. Aktionen, Kategorien) aktiviert oder deaktiviert werden kann.


Tab-Taste
todoListo beinhaltet verschiedene Listen, bei denen Elemente eingerückt werden können. Dafür bieten wir die gängige Tastenkombination Tab bzw. Shift + Tab zum Ausrücken an. Alternativ kann man die Tastenkombination Strg/Cmd + → / ← verwenden.
Allerdings wird die Tab-Taste von Browsern auch als Standardmöglichkeit verwendet, um rein tastaturgesteuert Webseiten zu bedienen. Wenn man daran gewöhnt ist, diese Funktionalität zu nutzen, kann es störend sein, wenn die Tab-Taste auch Listenelemente einrückt. Deshalb kann man im Hauptmenü unter Einstellungen
die Funktionalität zum Listeneinrücken der Tab-Taste ausschalten.

Anwendbarkeit von Info-Elementen
Info-Elemente können prinzipiell an alle Arten von Elementen (Aufgaben, Kategorien, ..., sogar Infos selbst) vergeben werden. Aber nicht jedes Info-Element muss für jede Elementart sinnvoll sein (z.B. gehen wir in den Standardeinstellungen davon aus, dass die Info Termin
nur für Aufgaben sinnvoll ist, aber nicht für Kategorien oder andere Eigenschaftselemente).
In der Bearbeitungsansicht von Infos gibt es die Auswahl passend für
um die Anwendbarkeit festzulegen.
In der Zuweisungsansicht für Eigenschaften werden Infos, die nicht für diese Art von Element relevant sind, deaktiviert. Du kannst diese Infos jedoch an Ort und Stelle durch Doppelklick editieren und die Anwendbarkeit ändern.

Tastenkürzel
Allgemeine Aktionen
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Element suchen | Strg/Cmd + Shift + F |
Datei speichern | Strg/Cmd + S |
Datei öffnen | Strg/Cmd + O |
Rückgängig | Strg/Cmd + Z |
Wiederherstellen | Strg/Cmd + Shift + Z Strg/Cmd + Y |
Focus zwischen Elementliste und Notizen wechseln (auf Aufgaben- und Eigenschaftsansicht) | F4 |
Focus zwischen Werkzeugleiste und Arbeitsbereich wechseln | Shift + F4 |
Fokus zwischen Kopfzeile und Arbeitsbereich wechseln | Strg/Cmd + Shift + F4 |
Listenaktionen für einzelne Elemente
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Element hinzufügen | Enter Strg/Cmd + Enterkopiert Eigenschaften, nur für Aufgaben |
Darüberliegendes Element fokussieren | ↑ |
Darunterliegendes Element fokussieren | ↓ |
Darüberliegende Gruppe fokussieren | Bild↑ |
Darunterliegende Gruppe fokussieren | Bild↓ |
Element nach oben verschieben | Strg/Cmd + ↑ |
Element nach unten verschieben | Strg/Cmd + ↓ |
Element einrücken | Strg/Cmd + → Tabje nach individueller Einstellung |
Element ausrücken | Strg/Cmd + ← Shift + Tabje nach individueller Einstellung |
Eigenschaftselement bearbeiten | Shift + F2 |
Eigenschaften bearbeiten | F2 |
Aufgabe löschen | Strg/Cmd + Entf Strg/Cmd + Backspace |
Eigenschaftselement löschen | Entf Backspace Strg/Cmd + Entf Strg/Cmd + Backspace |
Listenelement oder Gruppe öffnen / schließen | leer |
Element koppeln / entkoppeln | Strg/Cmd + leer |
Aufgabe abhaken / Haken entfernen | Strg/Cmd + Shift + L |
Listenaktionen für mehrere Elemente
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Eigenschaften bearbeiten an gekoppelten Elemente | F2wenn aktives Element gekoppelt ist Strg/Cmd + F2 |
Gekoppelte Elemente löschen | Strg/Cmd + Shift + Entf Strg/Cmd + Shift + Backspace |
Alle Elemente entkoppeln | Esc |
Alle Elemente koppeln (in aktueller Gruppe) | Strg/Cmd + Shift + leer |
Gekoppelte Elemente nach oben verschieben | Strg/Cmd + Shift + ↑ |
Gekoppelte Elemente nach unten verschieben | Strg/Cmd + Shift + ↓ |
Erledigte Aufgaben löschen | Strg/Cmd + Shift + D |
Popup zur Zuweisung von Eigenschaften
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Eigenschaft an-/abwählen | Strg/Cmd + Shift + L |
Focus wechseln zwischen den Spalten der Eigenschaften (wenn es mehrere Spalten gibt) | F4 |
Focus wechseln zwischen Eigenschaftsliste und dem Button zum Entfernen der Eigenschaftswerte | Shift + F4 |
Fokus zwischen Kopfzeile und Eigenschaftslisten wechseln | Strg/Cmd + Shift + F4 |
Notizfeld
Markdown Kommandos werden ebenfalls erkannt.
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Überschrift Ebene 1 ein/aus | Strg/Cmd + Alt/Opt + 1 |
Überschrift Ebene 2 ein/aus | Strg/Cmd + Alt/Opt + 2 |
Überschrift Ebene 3 ein/aus | Strg/Cmd + Alt/Opt + 3 |
Liste ein/aus | Strg/Cmd + Shift + 8 |
Nummerierte Liste ein/aus | Strg/Cmd + Shift + 7 |
Zitatblock ein/aus | Strg/Cmd + Alt/Opt + B |
Fett ein/aus | Strg/Cmd + B |
Kursiv ein/aus | Strg/Cmd + I |
Code ein/aus | Strg/Cmd + E |
Unterstreichen ein/aus | Strg/Cmd + U |
Durchstreichen ein/aus | Strg/Cmd + Shift + X |
Markieren ein/aus | Strg/Cmd + Shift + H |
Textersetzung in Notizfeld
Aktion | Tastenkombination |
---|---|
Trennlinie | - - - _ _ _ |
— | - - |
… | . . . |
“...” | " ... " |
‘...’ | ' ... ' |
« | < < |
» | > > |
← | < - |
→ | - > |
© | ( c ) |
® | ( r ) |
™ | ( t m ) |
℠ | ( s m ) |
½ | 1 / 2 |
¼ | 1 / 4 |
¾ | 3 / 4 |
± | + / - |
≠ | ! = |
...×... | ... x ... |
...² | ... ^ 2 |
...³ | ... ^ 3 |